Herzlich
Willkommen
Im virtuellen Raum von DORANTHPOST Architekten.
Wir gestalten intelligente Gebäude mit zukunftsweisenden Ideen und werthaltigen Ergebnissen. Mit Poesie in der Form, Präzision im Prozess und ehrlicher Wertschätzung im Miteinander.
20+
70+
30+
30+




Unsere
Projekte
Sinnstiftende Räume
Wir gestalten Räume und Unternehmensabläufe. Gemeinsam mit unseren Partner*innen und Auftraggeber*innen. Denn wirklich werthaltige und prägende Ergebnisse für unsere Umgebung können nur entstehen, wenn viele an einem Strang ziehen. Es gibt zahlreiche Projekte, auf die wir stolz sind. Eine Auswahl zeigen wir hier.
„Wir denken und handeln in echten Lösungen. Von Machbarkeitsstudien und Bedarfsplanungen für Neubauten über Sanierung bis Umbauten für komplexe Forschungsgebäude schaffen wir werthaltige Ergebnisse und maßgebende Architektur.“
Rainer PostGeschäftsführender Gesellschafter, DORANTHPOST Architekten
Charakter
gesucht
News
/ Artikel
Ein wichtiger Meilenstein wurde am 15.05.2025 mit dem Richtfest in Erlangen gefeiert. Auf dem Gelände der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg entsteht ein hochmodernes Laborgebäude, die Technische Chemie, das ideale Bedingungen für Studium, Wissenschaft und Forschung bietet. Wir durften uns unter anderem über den Besuch des Bauministers Christian Bernreiter, des Innenministers Joachim Herrmann und des Wissenschaftsministers Markus Blume freuen – eine große Ehre und ein starkes Zeichen für die Bedeutung unseres Projekts. Wir bedanken uns bei allen am Bau Beteiligten für Ihr Engagement und freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit.
Unsere diesjährige Frühjahrfeier führte uns zuerst in die Archäologische Staatssammlung im Münchner Stadtteil Lehel. Inspiriert und hungrig ging’s anschließend zum gemeinsamen Dinner. Wir durften bei diesem Anlass gleich drei ganz besondere Jubiläen feiern:
30 Jahre Betriebszugehörigkeit – gleich zweimal!
10 Jahre Betriebszugehörigkeit – einmal!
Die SZ schreibt in Ihrem aktuellen Artikel mit dem Titel »Neuer Campus für die Tiermedizin der LMU in Oberschleißheim« über unser Projekt Anatomie und Pathologie. Die Rohbauarbeiten sind bereits beendet, die Arbeiten an der Gebäudehülle und im Innenraum sind in vollem Gange. Die Gestalt des Neubaus nimmt langsam konkrete Formen an.